Unsere Vision

Wir streben eine Welt an, in der nachhaltige Energielösungen im Mittelpunkt stehen und eine saubere, sichere Energiezukunft für alle geschaffen wird.

Unsere Mission

Das in.RET ist bestrebt, durch exzellente Hochschullehre und innovative Forschung im Bereich der regenerativen Energietechnik die Entwicklung nachhaltiger Energiekonzepte voranzutreiben. Wir arbeiten eng mit Unternehmen, Einrichtungen und Behörden zusammen, um Energieeffizienz zu verbessern und erneuerbare Energien zu fördern.

Team

Historie

Das Institut für Regenerative Energietechnik (in.RET) wurde 2008 gegründet und wuchs seitdem stetig an Mitarbeitern und Projekten. Ende 2009 bezog das in.RET nach der Grundsanierung seine neuen Büroräume und Labore im Gebäude 34, einem teils denkmalgeschützten Bau von 1956. Die Sanierung wurde mit 2,3 Millionen € vom Land Thüringen und EFRE-Mitteln finanziert.
Bereits 2003 begann die Hochschule Nordhausen als eine der ersten in Deutschland mit einem Studienangebot zur Regenerativen Energietechnik, das heute als Bachelor- und Masterstudiengang fortgeführt wird. Die Gründung des in.RET stärkte das Profil der Hochschule weiter und förderte ihre Wettbewerbsfähigkeit in Forschung und Lehre.
Das in.RET arbeitet eng mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Thüringen und darüber hinaus zusammen. Dank der finanziellen Unterstützung des Freistaates Thüringen konnte das Institut realisiert werden.

Das in.RET verfügt über zwei Organe: den Vorstand und die Mitgliederversammlung.

Vorstand

Das Institut für Regenerative Energietechnik (in.RET) wird von einem kollegialen Leitungsgremium geführt, bestehend aus Professoren und Abteilungsleitern. Der Vorstand, dessen Sprecher Prof. Dr.-Ing. Viktor Wesselak ist, führt die laufenden Geschäfte, koordiniert Projekte, teilt Ressourcen zu und erstellt Jahresberichte.

Die Jahresberichte geben die im Rahmen der Institutsarbeit ausgeübten Tätigkeiten zusammengefasst wieder. Weiterhin sind die Publikationen der Institutsmitarbeiter sowie die Themen der studentischen Abschlussarbeiten enthalten.