Das in.RET forscht maßgeblich im Bereich GreenTech und beschäftigt sich mit interdisziplinären und anwendungsorientierten ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen.
Schwerpunkte sind die Ressourcen- und Energieeffizienz, der Einsatz erneuerbarer Energien sowie intelligente Vernetzungen.
Einmal im Jahr veranstaltet das in.RET die Konferenz für Regenerative Energietechnik (RET.Con). Diese Konferenz bietet Unternehmen und Forschungseinrichtungen eine Plattform, um neueste Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zu präsentieren und sich in einen wissenschaftlichen und fachlichen Austausch zu begeben.
Das in.RET berät Unternehmen, Einrichtungen und Behörden zu Energieeffizienz und Energienutzung, erstellt Energie- und Nachhaltigkeitskonzepte und identifiziert Einsparpotenziale. Es nimmt Stellung zu Energieversorgung, regenerativer Energietechnik und Energiepolitik Fachverbänden und Normungsorganisationen mit. Zudem unterstützt das in.RET das Nachhaltigkeitsmanagement in Nordhausen.
Ein zentraler Schwerpunkt ist die Kombination und Integration erneuerbarer Energien in bestehende Wärme- und Stromversorgungssysteme. Dies umfasst die Weiterentwicklung und Optimierung von Technologien sowie die Systemintegration, wobei interdisziplinäre Fragestellungen der Energietechnik, Steuerungstechnik und Ökonomie bearbeitet werden.
Die dem in.RET angehörigen Labore dienen der Durchführung unserer Forschungs- und Dienstleistungsprojekte sowie der Laborpraktika, welche im Rahmen der Hochschullehre für Studierende der höheren Semester angeboten werden. Die Einrichtungen befinden sich zum einen Teil in den drei Laborräumen des in.RET und zum anderen Teil in den Räumlichkeiten des AUGUST-KRAMER-INSTITUTs (AKI) sowie auf der daran angrenzenden Freifläche.
Das in.RET ist in laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte eingebunden, die praxisnahe Lösungen für Industrie- und Energieversorgungsfragen entwickeln. Hier finden Sie eine Übersicht unserer aktuellen und abgeschlossenen Projekte.
Studien-Service-Zentrum
+49 3631 420-222
ed.ne1752561672suahd1752561672ron-s1752561672h@zss1752561672
Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105