Aktuelles
Bachelor
Master
Service
HSN
International
Karriere
Forschung
Kontakt
Elektrotechnik (B.Eng.)
Geotechnik (B.Eng.)
Informatik (B.Eng.)
Maschinenbau (B.Eng.)
Regenerative Energietechnik (B.Eng.)
Umwelt- und Recyclingtechnik (B.Eng.)
Computer Engineering for IoT Systems (M.Eng.)
Energiesysteme (auslaufend) (M.Eng.)
Mechatronik (auslaufend) (M.Eng.)
Produktentstehung und Produktion (M.Eng.)
Renewable Energy Systems (M.Eng.)
Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.)
Projektbezeichnung: | Zukunftswerkstatt Kommune – Helbedündorf |
Projektnummer: | |
Förderkennzeichen: | |
Projektleitung: | |
Mitarbeitende*r: | |
Laufzeit: | 10/2021 – 09/2024 |
Projektpartner*innen: | |
Fördersumme: | |
Drittmittelgeber*innen: |
Zukunftswerkstatt einer kleinen Gemeinde (2.500 Einwohner) im Programm „Zukunftswerkstatt Kommune – attraktiv im Wandel“ des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend
Mit Beteiligung der Bürgerschaft wird eine Demographiestrategie zur Steigerung der Attraktivität für alle Generationen und in allen Lebensphasen sowie als Wirtschaftsstandort entwickelt. Die Umsetzung gemeinde-spezifischer Lösungen wie ein digitales schwarzes Brett, die Präsentation von Nutzungsmöglichkeiten des Naturraums zur Naherholung sowie Handlungsschemata zum Umgang mit Schrottimmobilien wird unterstützt.
Weinberghof 4
99734 Nordhausen
Tel.: +49 3631 420-222
Fax: +49 3631 420-810
E-Mail: ed.ne1748024277suahd1748024277ron-s1748024277h@ofn1748024277i1748024277
Kooperieren Sie mit uns:
Weinberghof 4
99734 Nordhausen
Tel.: +49 3631 420-222
Fax: +49 3631 420-810
E-Mail: ed.ne1748024277suahd1748024277ron-s1748024277h@ofn1748024277i1748024277
Kooperieren Sie mit uns:
Studien-Service-Zentrum
+49 3631 420-222
ed.ne1748024277suahd1748024277ron-s1748024277h@zss1748024277
Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105