Aktuelles
Bachelor
Master
Service
HSN
International
Karriere
Forschung
Kontakt
Elektrotechnik (B.Eng.)
Geotechnik (B.Eng.)
Informatik (B.Eng.)
Maschinenbau (B.Eng.)
Regenerative Energietechnik (B.Eng.)
Umwelt- und Recyclingtechnik (B.Eng.)
Computer Engineering for IoT Systems (M.Eng.)
Energiesysteme (auslaufend) (M.Eng.)
Mechatronik (auslaufend) (M.Eng.)
Produktentstehung und Produktion (M.Eng.)
Renewable Energy Systems (M.Eng.)
Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.)
Hier geht es zum Science Blog der Hochschule Nordhausen – der zentralen Plattform für Forschung, Innovation und Transfer.
Der Blog bietet spannende Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen und Projekte der Hochschule und richtet sich an ein breites Publikum, darunter Studierende, Studieninteressierte sowie Akteur*innen aus der Wirtschaft.
Der Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften bietet seinen Studierenden eine Hochschullehre, die praxisnah und zielgerichtet auf Tätigkeiten in Unternehmen, sozialen und karitativen Einrichtungen sowie im öffentlichen Dienst vorbereitet.
Kleine Seminargruppen unterstützen das praxisorientierte Lernen.
Die Hochschule Nordhausen bietet ein praxisnahes Ingenieurstudium mit sehr guten Berufsaussichten.
Zahlreiche Kontakte und Kooperationen mit der Industrie sowie Forschungsprojekte, die im Auftrag der Industrie und Wirtschaft durchgeführt werden, gestalten das Studium besonders praxisorientiert.
Weinberghof 4
99734 Nordhausen
Tel.: +49 3631 420-222
Fax: +49 3631 420-810
E-Mail: ed.ne1748021395suahd1748021395ron-s1748021395h@ofn1748021395i1748021395
Kooperieren Sie mit uns:
Weinberghof 4
99734 Nordhausen
Tel.: +49 3631 420-222
Fax: +49 3631 420-810
E-Mail: ed.ne1748021395suahd1748021395ron-s1748021395h@ofn1748021395i1748021395
Kooperieren Sie mit uns:
Für erfolgreich erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen werden Leistungspunkte nach dem „European Credit Transfer and Accumulation System – Europäisches System zur Anrechnung, Übertragung und Akkumulation von Studienleistungen“ (ECTS) erworben.
Die ECTS-Punkte spiegeln den durchschnittlichen Lernaufwand wider. Ein ECTS-Punkt entspricht einem Lernaufwand von 30 Zeitstunden.
Anhand der ECTS-Punkte sind die Studien- und Prüfungsleistungen international vergleichbar.
Studien-Service-Zentrum
+49 3631 420-222
ed.ne1748021395suahd1748021395ron-s1748021395h@zss1748021395
Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105