Aktuelles
Bachelor
Master
Service
HSN
International
Karriere
Forschung
Kontakt
Elektrotechnik (B.Eng.)
Geotechnik (B.Eng.)
Informatik (B.Eng.)
Maschinenbau (B.Eng.)
Regenerative Energietechnik (B.Eng.)
Umwelt- und Recyclingtechnik (B.Eng.)
Computer Engineering for IoT Systems (M.Eng.)
Energiesysteme (auslaufend) (M.Eng.)
Mechatronik (auslaufend) (M.Eng.)
Produktentstehung und Produktion (M.Eng.)
Renewable Energy Systems (M.Eng.)
Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.)
Unser Ziel ist es, innovative und zukunftsfähige Neugründungen aus der Wissenschaft heraus zu unterstützen.
Wir, die Hochschule Nordhausen, beraten, betreuen und begleiten Existenzgründer mit technologie- und/oder wissensbasierten Gründungsideen. Wir sind eingebettet in das Thüringer Hochschul-Gründernetzwerkes, ein Netzwerk der Thüringer Hochschulen. Es bündelt die Gründeraktivitäten in Thüringen und nutzt intensiv bestehende Erfahrungen, Strukturen und Kontakte.
Weinberghof 4
99734 Nordhausen
Tel.: +49 3631 420-222
Fax: +49 3631 420-810
E-Mail: ed.ne1747999087suahd1747999087ron-s1747999087h@ofn1747999087i1747999087
Kooperieren Sie mit uns:
Weinberghof 4
99734 Nordhausen
Tel.: +49 3631 420-222
Fax: +49 3631 420-810
E-Mail: ed.ne1747999087suahd1747999087ron-s1747999087h@ofn1747999087i1747999087
Kooperieren Sie mit uns:
Für erfolgreich erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen werden Leistungspunkte nach dem „European Credit Transfer and Accumulation System – Europäisches System zur Anrechnung, Übertragung und Akkumulation von Studienleistungen“ (ECTS) erworben.
Die ECTS-Punkte spiegeln den durchschnittlichen Lernaufwand wider. Ein ECTS-Punkt entspricht einem Lernaufwand von 30 Zeitstunden.
Anhand der ECTS-Punkte sind die Studien- und Prüfungsleistungen international vergleichbar.
Studien-Service-Zentrum
+49 3631 420-222
ed.ne1747999087suahd1747999087ron-s1747999087h@zss1747999087
Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105