PraktikumDetails
Bezeichnung:Stoffkundliches Praktikum – Werkstofftechnik
Vorlesung:

N.N.

Praktikumsbetreuung:

Arlet, Anja

Einicke, Frank

Raum:Haus 25, Raum 25.0016 und 25.0017
Labor:

Werkstofftechnik

Inhalt

Versuch 1:

Zugversuch an Metallen, Kunststoffen und Verbundwerkstoffen

  • Ermitteln der Spannungs-Dehnungskurven für ausgewählte Metalle, Kunststoffe und Verbundstoffe
  • Bestimmen der Kennwerte nach DIN EN ISO 6892-1 und DIN EN ISO 527-1, 4, 5

Versuch 2:

Schliffpräparation an Metallen, Kunststoffen und Verbundwerkstoffen

  • Präparieren der in der Zugprüfung verwendeten Werkstoffe
  • Lichtmikrokopische Gefügeuntersuchung

Versuch 3:

Härteprüfung nach Rockwell, Brinell, Vickers und Universalhärte

  • Ermitteln der Härte von Metallen und Kunststoffen nach verschiedenen Verfahren
  • Bestimmung der zur Berechnung der Härte notwendigen Kenngrößen

Versuch 4:

Schlagzähigkeit von Kunststoffen nach Charpy

  • Ermitteln der Kerbschlagzähigkeit von ausgewählten Kunststoffen in Anhängigkeit von der Temperatur
  • Bestimmung der Übergangstemperatur

Versuch 5:

Zugversuch an Metallen mittels FEM (Finite Elemente Methode)

  • Ermitteln von Spannungen und Verformungen unter Nutzung einer real gemessenen Spannungs-Dehnungs-Kurve am axial symmetrischen 2D-Modell