Home | Service | Studien-Service-Zentrum (SSZ) | Service-Point | thoska
thoska ist eine Multifunktions-Chipkarte, mit der Verwaltungs- und Zahlungsabläufe effizienter und kundenfreundlicher gestaltet werden können. Der in der Karte installierte unsichtbare und kontaktlose Chip ermöglicht auf der Grundlage der Mifare-Technologie die kontaktlose Übertragung von Daten zwischen den Partnern der thoska und dem Nutzer. Der Mifare-Chip besteht aus abschließbaren „Daten-Schubladen“. Für jede „Schublade“ garantiert ein geheimer „Schlüssel“ einen hohen Schutz vor Zugriff und Missbrauch der Daten.
Für die Nutzung der thoska als Bibliotheksnutzerausweis muss diese in der Bibliothek aktiviert werden.
Die Geldbörse ist ein Bereich des Chips der thoska. Diesem Bereich kann ein Geldwert hinzugefügt bzw. entnommen werden. Diese Geldbörse kann an speziellen „Aufwertern“ über eine Bargeldeinzahlung oder durch Abbuchung von Ihrer Bankkarte aufgefüllt werden (minimal 10 Euro bis maximal 50 Euro).
Die Transaktionen Ihrer Geldbörse sind kostenfrei.
Die Kassen der Mensa verfügen über Karten-Lesegeräte, die von diesen Geldbörsen einen Geldwert abbuchen können.
In der Mensa befindet sich ein Bargeldautomat, je ein bargeldloser Automat befindet sich im Foyer Haus 18 (neben der Validierungseinheit) und im Mensagebäude.
Beachten Sie die folgenden Hinweise im Umgang mit der thoska-Chipkarte, damit diese nicht beschädigt bzw. funktionsuntüchtig wird:
Seit Beginn des Sommersemesters 2013 besteht das Semesterticket aus dem Thüringenticket der DB Regio und dem ÖPNV-Ticket der Stadt Nordhausen.
Aktuelle Informationen zum Gültigkeitsbereich des Semestertickets finden Sie auf der Webseite des Thüringer Studierendenwerks. Die Informationen zu den aktuellen Kosten für das DB Regio und das ÖPNV-Ticket finden Sie unter Semesterbeitrag.
Das ÖPNV-Ticket der Stadt Nordhausen gilt auf allen Stadtlinien (Bus und Straßenbahn), außer Linie 10 ab Bahnhofsplatz Richtung Ilfeld.
Auf der thoska-Karte wird das Semesterticket gesamt ausgewiesen.
Kinder unter 8 Jahren werden bis zur Einschulung (1. Schultag) unentgeltlich und ausschließlich in Begleitung Erwachsener befördert. Ab der Einschulung bis einschließlich 14 Jahre können Kinder die Tarifprodukte Kinder-Einzelfahrt, Kinder-Einzelfahrt BahnCard und Kinder-4-Fahrtenkarte nutzen. Schulpflichtige Kinder können darüber hinaus die Tarifprodukte Schüler-Azubi-Wochenkarte, Schüler-Azubi-Monatskarte und Abo Schüler/Azubi nutzen.
Der Inhaber eines Semestertickets Thüringen kann mit beliebig vielen eigenen Kindern bzw. Enkeln bis einschließlich 14 Jahren (sog. „Familienkinder“) reisen. Kinder zwischen dem 6. und 14. Lebensjahr müssen dabei entweder einen Kinderausweis mitführen oder in der DB-Familienkarte eingetragen sein.
Sollten Sie Ihre Karte verloren haben, lassen Sie sie bitte umgehend sperren. Die Hochschule Nordhausen übernimmt keine Haftung für entstandene Schäden bei missbräuchlicher Nutzung.
Teilen Sie den Mitarbeitern des Service-Points den Verlust unverzüglich mit. Für die Sperrung benötigen wir Ihren Vor- und Nachnamen sowie die Matrikelnummer.
Wenn uns Ihre Nachricht erreicht, sperren wir schnellstmöglich Ihre thoska um einen Missbrauch zu verhindern. Es erfolgt sofort vom Service-Point eine Mitteilung an das Studierendenwerk, an die Bibliothek, an das Medienzentrum oder das Studien-Service-Zentrum, um die Karte zu sperren.
Das Guthaben auf der Geldbörse Ihrer Karte ist wie der Inhalt eines gegenständlichen Portemonnaies zu betrachten. Verliert man sie, ist leider auch das Geld weg, sofern der Finder nicht ehrlich ist!
Die Anfertigung einer Ersatzkarte erfolgt nach Antragstellung und Einzahlung von 10 Euro.
Wieder gefundene Karten können wir aus Sicherheitsgründen nur bei Nennung Ihres Vor- und Nachnamens sowie der Matrikel- bzw. Personal-Nr. entsperren.
Erfahrungsgemäß dauert die Entsperrung beim Studierendenwerk Thüringen und der Bibliothek 1 bis 2 Tage. Anschließend sollte Ihre Karte wie gewohnt funktionieren!
Wurde zwischenzeitlich bereits eine neue thoska ausgestellt, hat die wieder gefundene Karte nur noch ideellen Wert – sie kann nicht wieder aktiviert werden. Das auf der wiedergefundenen thoska vorhandene Guthaben wird ausgezahlt.
Die thoska hat die alten Bibliotheks- und Kopierkarten ersetzt und dient zudem als personalisierter Studierendenausweis. Mit der thoska werden die Verwaltungsabläufe effizienter und kundenfreundlicher gestaltet.
An der Hochschule Nordhausen erhält jeder Studierende und Mitarbeiter die thoska auf Antrag seit dem Wintersemester 2008.
Nein. Seit dem Wintersemester 2008/09 ist die thoska der einzig ausgegebene Studierendenausweis.
Nein. Die einmal erhaltene thoska begleitet Sie Ihre gesamte Studienzeit an der Hochschule. Auf dem unteren Teil der Karte befindet sich ein wiederbeschreibbarer Bereich (Thermostreifen). Nach Ihrer Rückmeldung können Sie diesen Bereich bei Nutzung des Selbstbedienungs-Terminals mit dem jeweils aktuellen Gültigkeitsende und den Studiengangsdaten neu beschreiben lassen (Validierung).
Ja, die Karte muss mit dem Antragsformular und einem Passbild beantragt werden.
Neu ausgegebene Chipkarten für Studierende müssen mit einem Gültigkeitsaufdruck versehen werden. Dieser Aufdruck (Validierung der Karte) kann durch den Studierenden selbst am Validierungsautomaten im Foyer Haus 18 vorgenommen werden. Wenn der Gültigkeitsvermerk auf der thoska nicht korrekt sein sollte (z.B. kein Semesterticket), melden Sie sich bitte im Service-Point.
Bei der thoska ist das Gültigkeitsende (= Semesterende) aufgedruckt sowie im Chip gespeichert. Dann wird bei der Rückmeldung für ein Folgesemester das Gültigkeitsende am Selbstbedienungs-Terminal über die Funktion „Gültigkeit erneuern“ aktualisiert. Das geschieht erst nach Bezahlung des Semesterbeitrages und Freischaltung durch das Studentensekretariat.
Das Terminal für die Validierung steht im Foyer des Hauses 18 vor dem SSZ.
Sie sind nicht in Nordhausen und das Gültigkeitsdatum der Karte ist abgelaufen. Sie haben sich mit der Zahlung des Semesterbeitrages bereits in das neue Semester zurückgemeldet. Was können Sie nun tun?
Stellen Sie einen Antrag auf Valdierung der Thoska und senden Sie diesen mit Karte und Rücksendeumschlag (ausreichende Frankierung beachten!) an:
Hochschule Nordhausen
thoska-Büro
Weinberghof 4
99734 Nordhausen
Die Thoska kostet einmalig 20 €. Dieser Betrag wird mit dem Semesterbeitrag bei Erstimmatrikulation an der Hochschule Nordhausen erhoben.
Ersatzkarte:
Gemäß der Gebührenordnung der Hochschule entstehen Gebühren bei Verlust oder unsachgemäßer Behandlung der Karte in Höhe von 10,00 Euro.
Es wird empfohlen das Guthaben der Geldbörse Studierendenwerk (Mensa, Waschautomaten) und das Guthaben auf der Geldbörse Kopieren zu verbrauchen.
Geldbörse Studierendenwerk:
Vor dem Verlassen der Hochschule sollte das Guthaben verbraucht werden. Kleine Restbestände (unter 1 €) können an jeder Mensakasse ausgezahlt werden. Das Guthaben auf der thoska verfällt nach Ablauf von 5 Jahren nach dem letzten Zahl- bzw. Aufwertevorgang.“
Wichtige Informationen zur thoska für Studierende
Geldbörse Kopierer:
Eine Erstattung des Guthabens kann nur direkt bei der Firma Plantechnik Erfurt GmbH beantragt werden. Alle wichtigen Kontaktinformationen finden Sie unter www.plantechnik.com
Studien-Service-Zentrum
+49 3631 420-222
ed.ne1748104964suahd1748104964ron-s1748104964h@zss1748104964
Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105