Sie möchten in einem Bachelor- oder Masterstudiengang studieren und gleichzeitig praktische Berufserfahrungen sammeln? Dann sind Sie beim dualen Studienangebot StudiumPraxis und „StudiumPraxisPlus“ an der Hochschule Nordhausen genau richtig.
Jeder Bachelor- und Masterstudiengang an der Hochschule Nordhausen kann regulär oder dual studiert werden.
So geht’s: Treffen Sie Ihre Wahl für das passende Studienfach und suchen ein dazu passendes Unternehmen aus den gelisteten Kooperationspartnern der Hochschule Nordhausen. Sie sind aber nicht alleinig auf die bestehenden Kooperationspartner festgelegt, Sie können auch neue Unternehmen und Organisationen für ein Duales Studium an der Hochschule Nordhausen gewinnen.
Im nächsten Schritt bewerben Sie sich im Unternehmen und schreiben sich anschließend für den Studiengang in der gewählten Studienrichtung an der Hochschule Nordhausen ein.
Vorteile
Dual zu studieren bietet Ihnen viele Vorteile:
Während Sie studieren, sammeln Sie zeitgleich praktische Erfahrungen in Wirtschaft und Industrie.
Damit erhalten Sie frühzeitig eine konkrete Perspektive wie ihr beruflicher Werdegang nach dem Schulabschluss aussehen kann.
Durch die betriebliche Ausbildungsvergütung erhalten Sie von Beginn Ihres Studiums an eine finanzielle Zuwendung.
Die Region Nordhausen bietet enormes Wachstumspotential und Gestaltungsmöglichkeiten für junge Fachkräfte.
Die Kombination aus Berufserfahrung in einem namhaften Unternehmen und dem Absolvieren eines akkreditierten Studiengangs macht Ihren Abschluss individuell und einzigartig.
Mit einem Abschluss an der Hochschule Nordhausen erhalten Sie einen Studienabschluss einer international anerkannten Hochschule.
Für erfolgreich erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen werden Leistungspunkte nach dem „European Credit Transfer and Accumulation System – Europäisches System zur Anrechnung, Übertragung und Akkumulation von Studienleistungen“ (ECTS) erworben.
Die ECTS-Punkte spiegeln den durchschnittlichen Lernaufwand wider. Ein ECTS-Punkt entspricht einem Lernaufwand von 30 Zeitstunden.
Anhand der ECTS-Punkte sind die Studien- und Prüfungsleistungen international vergleichbar.
Studien-Service-Zentrum
+49 3631 420-222
ed.ne1752526848suahd1752526848ron-s1752526848h@zss1752526848
Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105