Der Zertifikatskurs „Entwicklungspsychologische Grundlagen (EPG)“ vermittelt Grundlagenwissen zu Entwicklungspsychologie und Kinderschutz. Er verknüpft Erkenntnisse der Bindungsforschung mit praxisnahen Methoden zur Beobachtung und Analyse, um Fachkräften Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, die sie im Umgang mit Entwicklungsrisiken und -chancen von Kindern einsetzen können.
Absolventen des Zertifikatskurses „Entwicklungspsychologische Grundlagen (EPG)“ sind qualifiziert, in Bereichen wie Frühe Hilfen, Kinderschutz, Jugendhilfe und Beratung tätig zu werden. Sie können Familien in schwierigen Situationen unterstützen und als Bindeglied zwischen Eltern und Helfersystemen fungieren.
Die ersten Lebensjahre eines Kindes sind entscheidend für seine spätere Entwicklung. Der Zertifikatskurs „Entwicklungspsychologische Grundlagen (EPG)“ richtet sich an Fachkräfte im Bereich der Frühen Hilfen und des Kinderschutzes, die ein vertieftes Verständnis für die Bedürfnisse von Säuglingen und Kleinkindern erlangen möchten.
Der Kurs vermittelt aktuelle Erkenntnisse der Säuglings-, Kleinkind- und Bindungsforschung sowie praxisnahe Fähigkeiten, um entwicklungshemmende Bedingungen zu erkennen und gezielte Interventionen einzuleiten. Die Weiterbildung kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Fallbeispielen und Übungen zur Analyse von Eltern-Kind-Interaktionen, um förderliche Bedingungen für Kinder zu gestalten.
Der Kurs „Entwicklungspsychologische Grundlagen (EPG)“ deckt zentrale Themen ab wie die Chancen und Risiken der frühen kindlichen Entwicklung, Bindungsstörungen, die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Helfern und die Erkennung von Kindeswohlgefährdung. Durch praxisnahe Übungen und Fallstudien wird das Gelernte gefestigt.
Der Zertifikatskurs richtet sich an Fachkräfte im Bereich Frühe Hilfen, Kinderschutz, Erziehungsberatung, Sozialpädagogik und verwandten Feldern, die ihr Wissen über die Entwicklung und den Schutz von Kindern erweitern möchten.
Mit dem Zertifikatsabschluss „Entwicklungspsychologische Grundlagen (EPG)“ können Absolventen ihre berufliche Laufbahn in verschiedenen Bereichen des Kinderschutzes und der frühkindlichen Förderung erweitern. Sie sind in der Lage, Entwicklungsrisiken frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zur Unterstützung der kindlichen Entwicklung zu planen und durchzuführen.
Abschluss: Zertifikat „Entwicklungspsychologische Grundlagen (EPG)“
Anerkennung: Der Zertifikatskurs ist Teil des weiterbildenden Masterstudiengangs Transdisziplinäre Frühförderung und wird als Weiterbildungsmöglichkeit vom Martha-Muchow-Institut angeboten.
Umfang des Zertifikatskurses: Präsenzveranstaltungen an Wochenenden, bestehend aus Vorlesungen, praktischen Übungen und Fallstudien.
Wenn Sie sich für den Studiengang interessieren oder Fragen haben, dann kontaktieren Sie uns gern:
Studien-Service-Zentrum
+49 3631 420-222
ed.ne1748045890suahd1748045890ron-s1748045890h@zss1748045890
Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105