Fachliche Leitung:

Wo:

  • Haus 34, Raum 34.0001

Einsatzmöglichkeiten

Dieses Labor ist dem Fachgebiet Elektrische Energietechnik zugeordnet und wird überwiegend im Hauptstudium des Studiengangs RET genutzt.

Darüber hinaus dient es im Rahmen einer studiengangsübergreifenden Ausbildung dem Masterstudiengang Systems Engineering. Im Forschungsbereich werden hier insbesondere Fragestellungen der Elektrischen Maschinen, der Brennstoffzellentechnik und der Photovoltaik untersucht.

Ausstattung

Spezielle Ausstattung:

  • Leitungssimulator 380 kV
  • Photovoltaisches Pumpensystem
  • Brennstoffzellen-Blockheizkraftwerk
  • Frequenzumrichter
  • Solarmodul-Kennlinienmessgerät (1000V, 40A)
  • Asynchron- und Synchronmaschine
  • Dauerlicht-Sonnensimulator (Klasse BBA)

Software:

  • Meteonorm
  • PVsyst
Ein Labor für Elektrotechnik mit einer großen Arbeitsfläche und verschiedenen elektronischen Geräten und Schaltungen. Auf der Arbeitsfläche befinden sich zahlreiche Messgeräte, Verkabelungen und technische Komponenten, die an einem großen roten Rahmen befestigt sind. Im Hintergrund sind Fenster und weitere Arbeitsbereiche zu sehen. Die Umgebung ist gut beleuchtet und wirkt ordentlich.
Laborversuchsaufbauten: Elektrische Maschinen und Leistungselektronik

Weitere Labore