Fachliche Leitung:

Einsatzmöglichkeiten

Die geotechnische Ausstattung unseres Studienganges bietet den Studierenden die Möglichkeit, im Rahmen von Feldpraktika das erworbene theoretische Wissen in den Fächern Geologie, Hydrogeologie und Bodenkunde anzuwenden.

Bodenansprache, Bodenprobenahme

  • Feldflügelsonde
  • Handbohrausrüstung
  • leichte Rammsonde
  • Rammkernsondierausrüstung
  • Kleinbohrgerät

Vermessung, Kartierung

  • Messräder
  • Nivelliergeräte
  • GPS

Probenahme, Hydraulik

  • Bodenluftprobenahmesystem GPMS 101
  • Grundwasserprobenahmeset MP1
  • Unterwassermotorpumpe
  • Probenschöpfer
  • mobile Analytik für Vor-Ort-Parameter (pH-Wert, Leitfähigkeit, Sauerstoff)
  • Lichtlote
  • Durchflussmessgeräte

Geotechnik

  • Präzisions-Rahmenschehrgerät „SP 100“

Geotechnisches Versuchsfeld

  • Durchführung von Plattendruckversuchen zur Überwachung von Baumaßnahmen in Erd-, Grund- und Straßenbau
  • Durchführung vom Rammkernbohrungen und Rammsondierungen für Baugrunduntersuchungen
  • Ermittlung von bodenmechanischen Kennwerten in Feldversuchen, z.B. Dichtebestimmung mittels Ballon(Densito)meterverfahren

Weitere Labore