Das Labor ist mit Analysengeräten zur Wasser- und Bodenuntersuchung ausgestattet.
AAS mit Flammen- und Graphitrohr-Technik und direkter Feststoffanalyse
Polarograph
HPLC mit Fluoreszenz- und Diodenarray-Detektor
Ionenchromatograph für Anionen und Kationen
Gaschromatograph mit FID
Gaschromatograph mit MS
UV-VIS-Photometer
FT-IR-Spektrometer ALPHA-T
AOX-Analysator
TOC-Analysator für Flüssigkeiten
Mikrowellenaufschlusssystem
Festphasenextraktion
automatisches Titrationssystem
Messgeräte für pH-Wert, elektrische Leitfähigkeit
Das Labor steht allen Studierenden u.a. für Praktika, Arbeiten an Forschungsprojekten, berufspraktische Studiensemester sowie Bachelorarbeiten zur Verfügung.
Für erfolgreich erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen werden Leistungspunkte nach dem „European Credit Transfer and Accumulation System – Europäisches System zur Anrechnung, Übertragung und Akkumulation von Studienleistungen“ (ECTS) erworben.
Die ECTS-Punkte spiegeln den durchschnittlichen Lernaufwand wider. Ein ECTS-Punkt entspricht einem Lernaufwand von 30 Zeitstunden.
Anhand der ECTS-Punkte sind die Studien- und Prüfungsleistungen international vergleichbar.
Studien-Service-Zentrum
+49 3631 420-222
ed.ne1748020451suahd1748020451ron-s1748020451h@zss1748020451
Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105