Home | Module GuS
Erläuterung der verwendeten Abkürzungen:
LP – Leistungspunkte
FS – Fachsemester
Modul-Nr. | Modulbezeichnung | Fachsemester | LP |
---|---|---|---|
M01 | Einführung in das Studium der Sozialen Arbeit | 1. FS | 8 |
M02 | Heterogenität und Lebenswelten | 1. FS | 6 |
M03 | Sozialarbeitswissenschaft / Praxeologie | 1. + 2. FS | 8 |
M04 | Angewandte Psychologie | 2. + 3. FS | 6 |
M05 | Pädagogische Grundlagen / Angewandte Pädagogik | 2. + 3. FS | 6 |
M06 | Gesundheits- und sozialwissenschaftliche Grundlagen | 2. + 3. FS | 8 |
M07 | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten / Mentorat | 1. FS | 8 |
M08 | Angewandte Sozialforschung | 3. FS | 6 |
M09 | Recht I | 2. FS | 6 |
M10 | Recht II | 3. FS | 6 |
M11 | Fallarbeit | 6. FS | 4 |
M12 | Grundlagen der Psychiatrie, Psychosomatik, Sucht und Gerontopsychiatrie | 2. + 3. FS | 6 |
M13 | Grundlagen chronische Erkrankungen und Behinderung | 4. FS | 7 |
M14 | Methoden der Sozialen Arbeit | 4. FS | 8 |
M15 | Beratungsansätze | 4. FS | 5 |
M16 | Sozialarbeitsspezifische Aspekte der Psychiatrie, Psychosomatik, Sucht und Gerontopsychiatrie | 6. + 7. FS | 12 |
M17 | Lösungsorientierte Beratung | 7. FS | 5 |
M18 | Vertiefungsgebiete | 4. + 6. FS | 12 |
M18-1: Klinische Sozialarbeit / Rehabilitation | |||
M18-2: Frühförderung / Frühpädagogik | |||
M18-3: Systemische Konzepte im Sozial- und Gesundheitswesen | |||
M18-4: Diversity im Sozial- und Gesundheitswesen | |||
M18-5: Soziale und ökologische Gerontologie | |||
M19 | Einführung in das Sozialmanagement | 6. FS | 6 |
M20 | Berufspraktisches Studium | 5. FS | 30 |
M21 | Bachelorseminar | 7. FS | 15 |
M22 | Fachenglisch | 1. bis 3. FS | 8 |
M23 | International Studies, Teil I bis III | 2., 4., 6. FS | 6 |
M23-a: Internationales Projekt 1, 2 und 3 | |||
M23-b: Fremdsprache 2 | |||
M24 | Interdisziplinäres Projekt I | 3. FS | 6 |
M25 | Interdisziplinäres Projekt II | 4. FS | 6 |
M26 | Wahlpflichtworkshops | 7. FS | 6 |
Modul-Nr. | Modulbezeichnung | Fachsemester | LP |
---|---|---|---|
M01 | Einführung in das Studium der Sozialen Arbeit | 1. FS | 8 |
M02 | Heterogenität und Lebenswelten | 1. FS | 6 |
M03 | Sozialarbeitswissenschaft / Praxeologie | 1. + 2. FS | 8 |
M04 | Angewandte Psychologie | 2. + 3. FS | 6 |
M05 | Pädagogische Grundlagen / Angewandte Pädagogik | 2. + 3. FS | 6 |
M06 | Gesundheits- und sozialwissenschaftliche Grundlagen | 2. + 3. FS | 8 |
M07 | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten / Mentorat | 1. FS | 8 |
M08 | Angewandte Sozialforschung | 3. FS | 6 |
M09 | Recht I | 2. FS | 6 |
M10 | Recht II | 3. FS | 6 |
M11 | Fallarbeit | 6. FS | 4 |
M12 | Grundlagen der Psychiatrie, Psychosomatik, Sucht und Gerontopsychiatrie | 2. + 3. FS | 6 |
M13 | Grundlagen chronische Erkrankungen und Behinderung | 4. FS | 7 |
M14 | Methoden der Sozialen Arbeit | 4. FS | 8 |
M15 | Beratungsansätze | 4. FS | 5 |
M16 | Sozialarbeitsspezifische Aspekte der Psychiatrie, Psychosomatik, Sucht und Gerontopsychiatrie | 6. + 7. FS | 12 |
M17 | Lösungsorientierte Beratung | 7. FS | 5 |
M18 | Vertiefungsgebiete | 4. + 6. FS | 12 |
M18-1: Klinische Sozialarbeit / Rehabilitation | |||
M18-2: Frühförderung / Frühpädagogik | |||
M18-3: Systemische Konzepte im Sozial- und Gesundheitswesen | |||
M18-4: Diversity im Sozial- und Gesundheitswesen | |||
M18-5: Soziale und ökologische Gerontologie | |||
M19 | Einführung in das Sozialmanagement | 6. FS | 6 |
M20 | Berufspraktisches Studium | 5. FS | 30 |
M21 | Bachelorseminar | 7. FS | 15 |
M22 | Fachenglisch | 1. bis 3. FS | 8 |
M23 | International Studies, Teil I bis III | 2., 4., 6. FS | 6 |
M23-a: Internationales Projekt 1, 2 und 3 | |||
M23-b: Fremdsprache 2 | |||
M24 | Interdisziplinäres Projekt I | 3. FS | 6 |
M25 | Interdisziplinäres Projekt II | 4. FS | 6 |
M26 | Wahlpflichtworkshops | 7. FS | 6 |
Pflichtbereich
Modul-Nr. | Modulbezeichnung | Fachsemester | LP |
---|---|---|---|
M01 | Theorien und Konzepte | 1. FS | 6 |
M02 | Institutionen und Organisationsformen | 1. FS | 4 |
M03 | Sozialpolitische Grundlagen | 2. FS | 6 |
M04 | Sozialarbeitswissenschaft | 2. FS | 4 |
M05 | Humanwissenschaftliche Grundlagen | 1. FS | 8 |
M06 | Gesundheits- und gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen | 1. FS | 8 |
M07 | Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen | 1. FS | 4 |
M08 | Qualitätsmanagement | 3. FS | 4 |
M09 | Einführung in das wissenschaftliche und PC-gestützte Arbeiten | 1. FS | 6 |
M10 | Forschungsmethoden | 2. + 3. FS | 6 |
M11 | Recht I | 1. FS | 4 |
M12 | Recht II | 2. FS | 4 |
M13 | Recht III | 3. FS | 4 |
M14 | Chronische Erkrankungen und Behinderung | 3. FS | 8 |
M15 | Psychiatrie und Psychosomatik | 3. FS | 8 |
M16 | Gerontologie | 3. + 4. FS | 8 |
M17 | Handlungstheorie und -praxis | 4. FS | 4 |
M18 | Beratungsansätze I | 4. FS | 4 |
M19 | Beratungsansätze II | 6. FS | 4 |
M20 | Diversity Studies | 6. FS | 4 |
M21 | Englisch I | 1. + 2. FS | 4 |
M22 | Englisch II | 3. + 4. FS | 4 |
M23 | Praxisreflexion | 5. FS | 16 |
M24 | Praxisevaluation | 5. FS | 14 |
M25 | Interdisziplinäres Projekt I | 3. FS | 6 |
M26 | Interdisziplinäres Projekt II | 6. FS | 6 |
M27 | Bachelorseminar | 6. FS | 14 |
Wahlpflichtbereich
Modul-Nr. | Modulbezeichnung | Fachsemester | LP |
---|---|---|---|
Wahlpflichtbereich Kultur und Management | |||
W1 | Kultur und Management I | 3. FS | 2 |
W2 | Kultur und Management II | 6. FS | 2 |
Wahlpflichtbereich International Studies | |||
W3 | International Studies I | 3. FS | 2 |
W4 | International Studies II | 5. FS | 2 |
Studien-Service-Zentrum
+49 3631 420-222
ed.ne1748020932suahd1748020932ron-s1748020932h@zss1748020932
Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105