Home | Einmischen erwünscht? Hochschulen und das Neutralitätsgebot
12. Juni 2024
Im vergangenen Sommer hat die Hochschule Nordhausen alle Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum höchsten Amt der Stadt eingeladen, um sie im Rahmen eines moderierten Gesprächs besser kennenzulernen. Diese Initiative wurde als wichtiger Schritt zur Förderung der politischen Bildung und zur Stärkung des Dialogs zwischen Politik und Gesellschaft an der Hochschule gesehen, aber auch von Teilen kritisiert.
Das Gemälde im Hintergrund ist ein Teil des berühmten Freskos „Allegorie der guten und schlechten Regierung“ von Ambrogio Lorenzetti. Es wurde zwischen 1338 und 1339 im Rathaus von Siena, Italien, gemalt. Das Fresko zeigt verschiedene Szenen, die die Auswirkungen einer guten oder schlechten Regierung auf eine Stadt und ihr Umland darstellen. Das Fresko gehört zu den bedeutendsten Werken der italienischen Gotik und ist ein wichtiges Beispiel für die politische Kunst des Mittelalters.
Wir sehen es als unsere Pflicht an, für demokratische Grundprinzipien einzustehen, kritisches Denken zu fördern und Meinungsvielfalt auszuhalten. Dialogbereitschaft ist für den Demokratieerhalt unerlässlich.
Interessierte sind herzlich eingeladen, am Donnerstag, 13. Juni an der Hochschule und online mitzudiskutieren. Wir haben Gäste zu einem Podiumsgespräch eingeladen, zum Thema ins Gespräch zu kommen: „Einmischen erwünscht? Hochschulen und das Neutralitätsgebot“?
Ort: Haus 19, Hörsaal 1 und online
Livestream: YouTube Live
Uhrzeit: 17:00 – 18:30 Uhr
Begrüßung: Prof. Dr. Cordula Borbe
Einführung: Prof. Dr. Viola Sporleder-Geb
Moderation: Thomas Müller
Die Hochschule Nordhausen bleibt entschlossen, ihre Rolle als aktive gesellschaftliche Akteurin wahrzunehmen. Weitere Veranstaltungen und Diskussionsrunden sind im Wintersemester geplant, um den Austausch zwischen Hochschulleitung, Studierenden, Politik und Bürgerschaft zu fördern.
+49 3631 420-112
+49 3631 420-810
Gebäude 12 (Erdgeschoss)
Technische Mitarbeiterin
+49 3631 420-151
Gebäude 12 (Erdgeschoss)
Online Marketing Managerin
+49 3631 420-117
Gebäude 12 (Erdgeschoss)
Verwaltungsangestellte
+49 3631 420-113
Gebäude 12 (Erdgeschoss)
Inklusionsbeauftragte, Technische Mitarbeiterin
+49 3631 420-114
ed.ne1748026574suahd1748026574ron-s1748026574h@tta1748026574bat.y1748026574dnam1748026574
Gebäude 11, Raum 11.0101
Studien-Service-Zentrum
+49 3631 420-222
ed.ne1748026574suahd1748026574ron-s1748026574h@zss1748026574
Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105