Home | Girls´Day an der Hochschule Nordhausen: Ein Zukunftstag für Mädchen
26. März 2024
Die Hochschule Nordhausen freut sich, am Donnerstag, den 25. April 2024, von 08:30 bis 14:00 Uhr, erneut Gastgeberin des Girls´Day – dem Mädchen-Zukunftstag – zu sein. Diese bundesweite Initiative ermöglicht es Mädchen, Einblicke in Berufsfelder zu erhalten, in denen Frauen bislang unterrepräsentiert sind, insbesondere in den MINT-Bereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).
Ein Tag, der neue Perspektiven öffnet
Der Girls´Day ist mehr als nur ein Tag. Es ist eine Gelegenheit für junge Mädchen, über den Tellerrand hinauszuschauen und sich mit Berufen und Studienrichtungen auseinanderzusetzen, die sie vielleicht noch nicht in Betracht gezogen haben. An diesem Tag öffnet die Hochschule Nordhausen ihre Türen, um Schülerinnen praktische Erfahrungen in Bereichen zu bieten, in denen das Potenzial von Frauen noch weitgehend ungenutzt ist. Von IT und Ingenieurwissenschaften bis hin zu Naturwissenschaften – der Girls´Day zeigt, dass diese Felder spannende Karrieremöglichkeiten für kluge und neugierige Frauen bereithalten.
Programm-Highlights
Das diesjährige Programm verspricht eine spannende Mischung aus Workshops, Vorträgen und praktischen Aktivitäten, die speziell darauf ausgerichtet sind, Mädchen für MINT-Fächer zu begeistern. Die Teilnehmerinnen erhalten die Möglichkeit, direkt mit Professorinnen, Studentinnen und Fachexpertinnen in Kontakt zu treten, die ihre Erfahrungen teilen und Einblicke in ihre Karrierewege geben. Zudem wird es in diesem Jahr auch Angebote aus dem Bereich der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften geben.
Anmeldung
Interessierte Schülerinnen von der 5. bis zur 12. Klasse sind herzlich eingeladen, sich online über das Girls´Day Radar auf der bundesweiten Plattform https://www.girls-day.de/ anzumelden. Sollte der Girls’Day nicht als Schulveranstaltung durchgeführt werden, können Schülerinnen auch individuell auf Antrag der Eltern vom Schulunterricht freigestellt werden – Informationen hierzu unter https://www.girls-day.de/schule-eltern/gut-zu-wissen.
Die Teilnahme am Girls´Day bietet nicht nur die Chance, die eigene Zukunft aktiv mitzugestalten, sondern auch, ein starkes Signal für die Gleichstellung in Beruf und Wissenschaft zu setzen.
+49 3631 420-112
+49 3631 420-810
Gebäude 12 (Erdgeschoss)
Technische Mitarbeiterin
+49 3631 420-151
Gebäude 12 (Erdgeschoss)
Online Marketing Managerin
+49 3631 420-117
Gebäude 12 (Erdgeschoss)
Verwaltungsangestellte
+49 3631 420-113
Gebäude 12 (Erdgeschoss)
Inklusionsbeauftragte, Technische Mitarbeiterin
+49 3631 420-114
ed.ne1748027902suahd1748027902ron-s1748027902h@tta1748027902bat.y1748027902dnam1748027902
Gebäude 11, Raum 11.0101
Studien-Service-Zentrum
+49 3631 420-222
ed.ne1748027902suahd1748027902ron-s1748027902h@zss1748027902
Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105