Home | Ressourcenforum Nordhausen 2024: Nachhaltigkeit im Fokus
20. August 2024
Vom 24. bis 25. Oktober 2024 findet an der Hochschule Nordhausen das 2. Ressourcenforum statt. Unter dem Motto „Mit Technik und Wissen(schaft) Ressourcen schonen“ werden aktuelle Themen rund um Bioressourcen, Recycling, nachhaltiges Bauen und Technik diskutiert. Die Veranstaltung wird von den Fachrichtungen Maschinenbau, Umwelt- und Recyclingtechnik, Geotechnik sowie dem Thüringer Innovationszentrum für Wertstoffe organisiert.
Das Ressourcenforum bietet eine einzigartige Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachgebieten, darunter renommierte Vertreter aus Forschung und Praxis, werden ihre neuesten Erkenntnisse vorstellen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich in mehreren parallelen Themenfeldern einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen verschaffen.
Zu den Highlights des Programms gehören u.a. verschiedene Impulsvorträge zu Themen wie Kreislaufwirtschaft, nachhaltiges Bauen und Bioressourcen und Technik/KI. Am ersten Abend, dem 24. Oktober, findet zudem eine Abendveranstaltung in der Traditionsbrennerei Nordhausen statt, bei der die Teilnehmenden die Gelegenheit haben, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen.
Die Teilnahmegebühr beträgt für beide Tage 250 Euro (zzgl. MwSt.), wobei ebenfalls die Möglichkeit besteht, nur jeweils am einem Tag teilzunehmen. Eine Anmeldung über das Online-Formular auf der Website der Hochschule Nordhausen ist erforderlich. Das vollständige Programm sowie das Anmeldeformular finden Sie auf der Website der Hochschule Nordhausen.
Hochschule Nordhausen, Hörsäle 1 und 2 im Haus 19
Für Fragen steht Ihnen das Organisationsteam unter den Telefonnummern 03631 420-743/-405 zur Verfügung.
Wir laden alle Interessierten herzlich ein, an dieser spannenden Veranstaltung teilzunehmen und gemeinsam die Zukunft der Nachhaltigkeit mitzugestalten!
+49 3631 420-112
+49 3631 420-810
Gebäude 12 (Erdgeschoss)
Technische Mitarbeiterin
+49 3631 420-151
Gebäude 12 (Erdgeschoss)
Online Marketing Managerin
+49 3631 420-117
Gebäude 12 (Erdgeschoss)
Verwaltungsangestellte
+49 3631 420-113
Gebäude 12 (Erdgeschoss)
Inklusionsbeauftragte, Technische Mitarbeiterin
+49 3631 420-114
ed.ne1748046437suahd1748046437ron-s1748046437h@tta1748046437bat.y1748046437dnam1748046437
Gebäude 11, Raum 11.0101
Studien-Service-Zentrum
+49 3631 420-222
ed.ne1748046437suahd1748046437ron-s1748046437h@zss1748046437
Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105