Home | Sind Sie nicht zu alt dafür? Oder noch nicht alt genug?
22. April 2024
Studierende der Hochschule Nordhausen bitten um Mithilfe für das Ausstellungsprojekt gegen Altersdiskriminierung.
Hat Ihnen schon mal jemand gesagt, Sie sehen ja noch gut aus für Ihr Alter? Nimmt man Sie noch ernst? Das sind Sprüche, die ältere Menschen oft hören. Gleichzeitig werden Jugendliche mit Sätzen wie „Werde erwachsen! Als ich so alt war wie Du, musste ich schon…“ konfrontiert. Altersdiskriminierung ist ein Thema, das uns alle angeht. Vorurteile schaden dem gesellschaftlichen Zusammenhalt und sollten sichtbar gemacht werden. Nur so können wir etwas dagegen tun.
Studierende der Hochschule Nordhausen bitten um Mithilfe. Im Rahmen eines Seminars beschäftigt sich eine kleine Gruppe Studierender der Studiengänge Heilpädagogik und Sozialer Arbeit mit Vorurteilen, die Menschen auf Grund ihres Alters erfahren. Ein Ziel des Kurses ist es, auf das Thema aufmerksam zu machen und am Ende des Kurses eine kleine Ausstellung zu realisieren. Dafür laden wir alle ein, ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Sie haben die Möglichkeit, uns Texte, Bilder, Audio- oder Videodateien zuzusenden, die wir auf Wunsch anonymisiert in die Ausstellung mit aufnehmen. Neben persönlichen Erfahrungsberichten freuen wir uns auch über Veränderungswünsche und Bilder, die typische Altersvorstellungen durchbrechen.
Bitte senden Sie uns Ihr Material entweder per E-Mail an ed.ne1748023065suahd1748023065ron-s1748023065h@eli1748023065etrur1748023065ovsre1748023065tlA1748023065 oderper Post bis zum 14.05.2024 an folgende Adresse: Hochschule Nordhausen, Dr. Andrea Kenkmann, Weinberghof 4, 99734 Nordhausen.
Die Ausstellung findet voraussichtlich im Juli statt. Der genaue Termin und der Veranstaltungsort werden noch bekannt gegeben.
+49 3631 420-112
+49 3631 420-810
Gebäude 12 (Erdgeschoss)
Technische Mitarbeiterin
+49 3631 420-151
Gebäude 12 (Erdgeschoss)
Online Marketing Managerin
+49 3631 420-117
Gebäude 12 (Erdgeschoss)
Verwaltungsangestellte
+49 3631 420-113
Gebäude 12 (Erdgeschoss)
Inklusionsbeauftragte, Technische Mitarbeiterin
+49 3631 420-114
ed.ne1748023065suahd1748023065ron-s1748023065h@tta1748023065bat.y1748023065dnam1748023065
Gebäude 11, Raum 11.0101
Studien-Service-Zentrum
+49 3631 420-222
ed.ne1748023065suahd1748023065ron-s1748023065h@zss1748023065
Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105