Home | Veranstaltung „Gemeinsinn statt Eigensinn“ im Ratssaal der Stadt Nordhausen
14. August 2024
Der erste Termin der Veranstaltung „Gemeinsinn statt Eigensinn“ der Hochschule Nordhausen in Kooperation mit der Stadtbibliothek im Ratssaal der Stadt Nordhausen stieß bei den Anwesenden auf großen Zuspruch. In einem intensiven Gespräch in kleiner Runde wurde über Motivation zur Teilnahme an solchen Bildungsveranstaltungen und die Möglichkeiten und Hindernisse der Teilhabe an politischen Bildungsprozessen ganz allgemein gesprochen.
Jana Urbanek und Professorin Sabrina Schramme vom Studienbereich Gesundheit und Soziales der Hochschule moderierten die Veranstaltung und führten gut verständlich mit vielen Zitaten berühmter Persönlichkeiten in die Thematik ein. Zuletzt herrschte Einigkeit, dass die Hochschule Nordhausen eine Hochschule für alle in der Region sein möchte und das bei aller gebotenen Neutralität, die Vermittlung eines grundlegenden Wertekanons, wie er unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung entspricht, eine wichtige Aufgabe der Mitglieder der Hochschule sein kann.
Der intensive Austausch zwischen den Referentinnen, Mitgliedern der Hochschule und Bürgerinnen und Bürgern der Region in dieser Auftaktveranstaltung macht Lust auf die weiteren Termine der Reihe im Ratssaal: Am Dienstag, 20.8. um 18 Uhr wird es um die Frage gehen, wie Informationen unsere Meinungen beeinflussen. Die Veranstaltung wird im Rahmen von Stationsarbeit interaktiv gestaltet.
Am Dienstag, 27.8. um 18 Uhr sind interessierte Besucher(innen) herzlich zu einer offenen und interaktiven Gesprächsrunde eingeladen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der Austausch über internationale akademische Erfahrungen im regionalen Kontext.
+49 3631 420-112
+49 3631 420-810
Gebäude 12 (Erdgeschoss)
Technische Mitarbeiterin
+49 3631 420-151
Gebäude 12 (Erdgeschoss)
Online Marketing Managerin
+49 3631 420-117
Gebäude 12 (Erdgeschoss)
Verwaltungsangestellte
+49 3631 420-113
Gebäude 12 (Erdgeschoss)
Inklusionsbeauftragte, Technische Mitarbeiterin
+49 3631 420-114
ed.ne1748027276suahd1748027276ron-s1748027276h@tta1748027276bat.y1748027276dnam1748027276
Gebäude 11, Raum 11.0101
Studien-Service-Zentrum
+49 3631 420-222
ed.ne1748027276suahd1748027276ron-s1748027276h@zss1748027276
Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105